Beschreibung
Aus was besteht ein nachhaltiger Spülschwamm?
Ein nachhaltiger Spülschwamm besteht häufig aus dem inneren der Kürbispflanze oder aus Agave-Sisal-Fasern. Perfekt für deine Zero Waste Küche!

Der Luffa Spül-Schwamm
Beim Luffa Ökoschwamm wird das innere der Luffa Gurke trocknet und als Schwamm verarbeitet. Der Ökoschwamm wird vor dem Spülen kurz unter warmes Wasser gehalten und kann anschließend wie gewohnt verwendet werden. Die Luffaschwämme können zunächst dünn und hart erscheinen, aber sobald sie in Wasser eingeweicht sind, dehnen sie sich aus und werden weich. Durch seine raue Oberfläche lässt sich mit dem Luffa Schwamm sogar Eingebranntes aus Töpfen entfernen. Kratzer entstehen trotz seiner rauen Oberfläche jedoch keine!
Wie lange hält der Ökoschwamm?
Der Spülschwamm hält bei fachgerechten Gebraucht einige Wochen. Damit sich keine Bakterien bilden solltest du ihn nach jedem Gebrauch aufhängen und trocknen lassen.
Kann der Luffa Schwamm gewaschen werden?
Ja, er kann gewaschen werden. Bei 60 Grad in der Waschmaschine wird der nachhaltige Spülschwamm wieder sauber und Bakterien abgetötet.
Wie kann ich den Öko Schwamm entsorgen?
Den umweltfreundlichen Luffa Spülschwamm kannst du ganz einfach im Biomüll entsorgen.
Aus was besteht ein herkömmlicher Spülschwamm?
Ein Spülschwamm besteht normalerweise aus Plastik, Schaumstoff oder Stahlwolle. Häufig sind die Spülschwämme zudem mit Farbstoff gefärbt, damit sie schöner aussehen.
Das Problem mit Spülschwämmen: Herkömmliche Spülschwämme nutzen sich ab und müssen somit nach einigen Tagen oder Wochen entsorgt werden. Es wird empfohlen den Schwamm 1x Woche zu wechseln. Dh. du verbrauchst ca. 52 Spülschwämme pro Jahre – was enorm ist. Das schadet der Umwelt, da unnötig Plastik produziert und weggeworfen wird. Auch Mikroplastik entsteht, da sich ein Spülschwamm während des Spülens abbaut. Kleine Teilchen gelangen somit ins Wasser wo sie von Fischen und anderen Meeresbewohnern aufgenommen werden.
Spülbürsten aus Holz verwenden
Genau so wie Schwämme sind auch Spülbürsten meist aus Plastik. Auch Plastikspülbürsten landen nach einigen Wochen im Restmüll. Auch hierfür gibt es eine Lösung: Nachhaltige Spülbürsten aus Holz mit austauschbarem Kopf. Der Kopf der Spülbürste kann ganz einfach nachbestellt werden und ausgewechselt werden. Der gebraucht Kopf aus Holz ist biologisch abbaubar und kann im Bio Müll entsorgt werden. Die Spülbürste aus Holz findest du hier:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.