Immer mehr Menschen versuchen auf eine gesunde Ernährung umzusteigen. Doch als Anfänger fehlt es manchmal an Orientierung. Wie ernährt man sich gesund? Welche Lebensmittel sind gut für den Körper? Wie kann man für eine abwechslungsreiche Ernährung sorgen? Es gibt einige Regeln und Tipps die es einem als Anfänger leichter machen Antworten auf diese Fragen zu finden. Fakt ist: Eine gesunde Ernährung ist der Grundbaustein für einen funktionsfähigen Körper, beeinflusst den Organismus und das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden.
Jeder Mensch besitzt andere Anforderungen und Bedürfnisse, die für den Einstieg erfüllt werden müssen. Manche Menschen möchten beispielsweise auf Kost die vegetarisch ist zurückgreifen, andere wollen versuchen abzunehmen oder ihre Vitalität zu steigern. Jedoch gibt es ein paar Tipps, die jedem eine verständliche und einfache Grundlage geben:

Die Lebensmittelvielfalt zunutze machen
Um alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe für den Körper zu erhalten, benötigt man mehr als ein Lebensmittel. Die Mahlzeiten sollten daher ausgewogen und abwechslungsreich sein. Dafür lassen sich am besten nährstoffreiche Lebensmittel mit energiearmen Lebensmitteln kombinieren. Pflanzliche Lebensmittel liefern dem Körper Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und bei guter Verarbeitung sekundäre Pflanzenstoffe. Im Vergleich zu tierischen Lebensmitteln die einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Purine enthalten, sind pflanzliche Lebensmittel ein größerer Bestandteil einer gesunden Ernährungsumstellung. Wer sich vegetarisch ernährt, verzichtet im Alltag auf tierische Lebensmittel.

Unverarbeitet ist gesund
Man sollte seine Mahlzeiten aus Lebensmitteln kombinieren dir am besten so natürlich und unverarbeitet sind wie möglich. Industrielle verarbeitete Lebensmittel besitzen meist Inhaltsstoffe die bei genauerem hinsehen schädlich für die Gesundheit sein können. Statt Süßwaren kann man beispielsweise auf Trockenobst zurückgreifen, um von einer gesünderen Alternative zu profitieren. Ebenso sind selbst gekochte Gerichte besser für den Körper geeignet als Fertigprodukte aus der Dose. Wer seine Mahlzeit selbst zubereitet besitzt auch die Kontrolle darüber was in den Lebensmitteln enthalten ist und welche Stoffe er täglich zu sich nimmt. Auch abgepackte Säfte, die auf den ersten Blick gesund erscheinen enthalten viel versteckten Zucker. Oftmals ist sogar (Frucht-) Zucker zugesetzt. So ist Orangensaft eine reine Zuckerbombe. Am besten ist es sich selbst frischen Saft aus einer Mischung aus Gemüse und Obst auszupressen – dieser hat zwar ebenfalls etwas Zucker allerdings auch viele gute Vitamine.
Die Nährstofflieferanten
Getreideprodukte sowie auch Kartoffeln enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und komplexe Kohlenhydrate uns gelten als Basis für den Einstieg. Vollkornprodukte besitzen den höchsten Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen. Beispiele für die gesündesten Vollkornprodukte sind Dinkel und Roggen. Sie enthalten Ballaststoffe, welche unverzichtbar für den Körper sind. Bei einer Unverträglichkeit kann man auf Getreidearten wie Mais, Buchweizen oder Hirse zurückgreifen.

Obst und Gemüse
Eine allseits bekannte Regel ist, dass täglich mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst zu sich genommen werden sollen. Diese Portionen sollten möglichst frisch verzerrt werden, damit alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Obst und Gemüse sind die ideale Beilage oder Ergänzung für die Hauptmahlzeiten. Sie können aber auch als Zwischenmahlzeit dienen.
Milcherzeugnisse
Milch und andere Milchprodukte gehören zum täglichen Speiseplan, da diese wichtige Mineralstoffe und hochwertige Proteine liefern.
Nur in Maßen
Auf Fleisch, Eier und Wurst sollte weniger zurückgegriffen werden, da diese Lebensmittel viel Fett, Cholesterin und Purine enthalten. Fisch wiederum enthält gesunde Fettsäuren, weshalb er gelegentlich in den Speiseplan mit integriert werden kann.
Wichtig ist, dass man einen Rhythmus entwickelt und die Mahlzeiten über den Tag verteilt. Dazu sollte man langsam essen und sich die Zeit nehmen, um die Verdauung zu fördern und das Essen genießen zu können.
Einfache gesunde Rezepte
Pierogi mit Joghurt und Ajvar vegetarisch
Kennst du Pierogi? Bevor ich diese in der osteuropäischen Küche sehr beliebten Teigtaschen ausprobiert habe, wusste ich mit dem Namen nicht viel anzufangen, aber nun bin auch ich ein großer Fan! In diesem vegetarischen [...]
Karamellisierte Zwiebeln | Einfaches Rezept
Karamellisierte Zwiebeln sind nicht nur eine leckere Beilage. Mit ihrer süßen und leicht karamellisierten Note verleihen diese Zwiebeln deinen Sandwiches, Burgern, Pizza, Salaten, Eintöpfen und vielem mehr einen ganz besonderen Geschmack. Probiere dieses Rezept [...]
Kartoffelsalat mit Essig & Öl
Heute stelle ich dir einmal ein klassisches Rezept vor, dass du sicherlich kennst: Kartoffelsalat mit Essig und Öl. Dieser Salat passt eigentlich zu jeder Gelegenheit - sei es ein sommerliches Grillfest, ein geselliges Familienessen [...]
Pfirsich Salat mit Burrata
Dieser Pfirsich-Salat mit Burrata ist wahnsinnig lecker! Hier kombiniere ich frische, reife Pfirsiche mit cremigem Burrata und so entsteht ein köstlicher und erfrischender Salat für heisse Sommertage. Du kannst ihn auch als leichte Mahlzeit [...]
Gesunder Nudelsalat mit viel Protein | vegan
Mein Nudelsalat mit viel Protein ist der perfekte Salat für eine leichte Mahlzeit für den Sommer. Auch wer nach einer proteinreichen Option für seine vegane Ernährung sucht, wird bei diesem leckeren und farbenfrohen Nudelsalat [...]
Zucchini Salat roh mit Feta
Du möchtest ein bisschen Abwechslung in deine Salatrezepte bringen? Dann ist dieser Zucchini Salat genau der Richtige für dich. Ob als Beilage, leichtes Abendessen oder für die nächste Party - der erfrischende Zucchini Salat [...]
Hinterlasse einen Kommentar