Fleischlose Ernährung ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema. Gerade unter dem Aspekt der Ethik und der Verantwortung gegenüber den Tieren, sowie den nicht abstreitbaren, gesundheitlichen Vorteilen einer vegetarischen Ernährung. Eine der Fragen, die in diesem Zusammenhang früher oder später immer wieder auftaucht ist, wie man die benötigte Eiweißmenge am Tag zu sich nimmt, ohne Fleisch, also tierisches Eiweiß, zu essen. Was du besten Eiweißquellen sind und wie hoch dein täglicher Bedarf ist, erfährst du in diesem Artikel.

Eigene Story
Disclaimer: Ich bin keine Ernährungsberaterin, sondern berichte dir nur aus meiner Erfahrung und gebe dir ein paar Ideen, wie du mehr Eiweiß in deine Ernährung integrieren kannst.
Als Vegetarier hat man einen Eiweißmangel? Dieses Gerücht hört man häufig. Aber ist da auch wirklich etwas dran? Seit 2012 lebe ich vegetarisch und esse nur gelegentlich etwas Fisch. Auf Fleisch verzichte ich vollständig. Habe ich einen Mangel? Nicht merklich.
Ich achte jedoch auch bewusst darauf ausreichend Proteinquellen in die tägliche Ernährung einzubauen. Das können z.B. Hülsenfrüchte, Eier oder Milchprodukte sein. Ernährst du dich vegan, kann es schon mal schwierig werden.
Doch wie kommt man eigentlich als Vegetarier auf seinen Tagesbedarf an wichtigen pflanzlichen und tierischen (Milchprodukte) Eiweiß? Das werde ich dir in diesem Artikel weiter unten genauer vorstellen. Hier werde ich nun die wichtigsten Eiweiß (Protein) Quellen für Vegetarier nennen und erläutern, wie hoch der Eiweiß-Gehalt jeweils ist und wieviel man generell am Tag ungefähr braucht.
High Protein Abnehm Guide inkl. Ernährungsplan
- 1-wöchiger Ernährungsplan inkl. 19 einfacher Rezepte
- Tipps & Tricks für nachhaltiges Abnehmen
- Proteinreiche Snackideen
- Einkaufsplaner
- Proteinquellen Übersicht
- einfache Rezepte für die ganze Familie
- Rezepte für Frühstück, Mittag, Abendessen + Snack
- 100 g Eiweiß und ca. 1.600 Kalorien pro Tag
Wie viel Eiweiß benötigt man pro Tag?
Offiziell empfohlen werden etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Das gilt als Richtlinie, kann jedoch je nach Lebenssituation abweichen. Das entspricht z.B. bei einem Gewicht von 60 kg 48 gramm Eiweiß. Bei Leistungssportlern liegt der Bedarf deutlich höher bei bis zu ca. 1,5-2 g Eiweiß pro Kilogramm. Ich persönlich würde jedem, insbesondere beim Abnehmen, empfehlen mindestens 1 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen. 0,8 g stellen den untersten Richtwert dar, zum erhalt aller wichtiger Körperfunktionen. Möchtest du dich jedoch gesünder und fitter fühlen, ist eine höhere Zufuhr durchaus sinnvoll.
Quelle: https://www.netdoktor.de/ernaehrung/eiweiss/eiweissbedarf/
Warum benötigt man Eiweiß in der Ernährung?
Muskeln, Organe, Haare, Haut und Nägel – überall im Körper wird Eiweiß benötigt. Besonders für den Muskelerhalt und Muskelaufbau wird Eiweiß benötigt. Deshalb wird häufig empfohlen bei erhöhten sportlichen Aktivitäten seine Eiweißzufuhr zu erhöhen. Somit sind die Muskeln nach dem Training bestens mit Proteinen versorgt und können wachsen.
Meine liebsten Eiweiß Quellen
Als Vegetarier muss man gezielt darauf achten genügend Eiweiß zu sich zu nehmen. Besonders Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen und Linsen sollten in die tägliche Ernährung eingebaut werden.
Diese haben einen hohen Eiweiß-Gehalt und sorgen für eine ausgeglichene Ernährung. Damit es für den Magen besser verdaulich ist bietet es sich an, die Hülsenfrüchte zuvor in Wasser einzulegen oder zumindest gründlich abzuwaschen. Linsen enthalten hierbei außerdem die wenigsten Kalorien, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass man für einen längeren Zeitraum gesättigt ist.
Falls ich merke, dass ich zu wenig Proteine zu mir genommen habe, greife ich oft nochmal am Abend zu einem Ei oder mische mir etwas Hüttenkäse mit Himbeerpüree. Das ist eine schnelle und einfach Möglichkeit weiteres Eiweiß zu sich zu nehmen, ohne dass man lange kochen muss. Hier zeige ich dir jedoch nun die besten Eiweiß Quellen für eine vegetarische Ernährung.
Leinsamen
Leinsamen haben nicht nur super viel Eiweiß, sie haben auch noch wertvolles Omega-3, was sie zu einem wahrlichen „Super“ Food machen. Auf 100 Gramm haben Leinsamen 22 Gramm Eiweiß.
Eier
Wenn man problemlos auf seinen Eiweißbedarf kommen möchte sind Eier einfach perfekt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei Eiern um eine sehr gute Quelle für Protein. Ein Ei enthält dabei ungefähr 12,8 Gramm Proteine. Aus diesem Grund setzen vor allem Bodybuilder auf Gerichte, welche hauptsächlich aus Ei(weiß) gemacht sind.
Nüsse
Nüsse sind mit ca. 15 Gramm auf 100 Gramm ein wertvoller Eiweißlieferant. Besonders Cashewkerne (18g), Pinienkerne (14g) und Pistazienkerne (20g) haben besonders viel Eiweiß.
Milchprodukte (allgemein)
Ein weiteres tierisches, aber dennoch als vegetarisch zählende Quelle für Proteine bieten jegliche Produkte aus Milch. Besonders viel Protein besitzt dabei der gute alte Quark. Dazu gibt es auch eine vegane Alternative, indem man Soja-Quark verwendet. Diesen kann man auch hervorragend mit weiteren Eiweißquellen, wie beispielsweise Hafer, verwenden, und damit seine Zufuhr an Proteinen maximieren.
Hafer
Eine Protein-Quelle für Vegetarier, von der man das eigentlich gar nicht erwartet, ist definitiv Hafer. Und daneben enthält Hafer nicht einmal wenig davon: Mit 15 Gramm Protein pro 100 Gramm Hafer handelt es sich dabei um eine sehr gute Quelle von den so wertvollen Proteinen.
Kidneybohnen
Kidneybohnen, meine liebsten Hülsenfrüchte, die ich sehr oft esse. Egal ob Füllung im Burrito oder zu Reis und Guacamole. Sie lassen sich einfach super einfach in die Ernährung einbauen. Auf 100 Gramm haben Kidneybohnen 24 Gramm Eiweiß. Das klingt erst einmal viel – gemessen wird hier jedoch im Rohzustand (ungekocht).
Tofu
Ich liebe Tofu in allen Varianten, egal ob als Einlage in Currys oder Räuchertofu als Schinkenersatz. Auf 100 Gramm hat Tofu 8 Gramm Eiweiß und ist somit auch für Veganer eine tolle Proteinquelle.
Körniger Frischkäse (Hüttenkäse)
Hüttenkäse (Körniger Frischkäse) liefert mit 11 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm super viele Proteine und lässt sich super einfach in den Alltag einbauen. Egal ob als Brotaufstrich, im Salat oder als Süßspeise.
Sojabohnen
Auch die Ausweichmöglichkeit zu tierischen Produkten bietet eine gute Eiweiß-Zufuhr. Die Sojabohne an sich besitzt pro 100 Gramm ungefähr 36 Gramm Protein. Je nachdem, zu welchen Produkten das Soja weiter verarbeitet wird, ist der Eiweiß-Gehalt etwas geringer. Dennoch erweist es sich als sehr gute Möglichkeit, tierischen Proteinen aus dem Weg zu gehen und dennoch eine große Menge davon zu sich zu nehmen.
Chiasamen
Mit 21 Gramm Protein pro 100 Gramm Chia-Samen bieten diese Samen eine ordentliche Menge an wertvollen Inhaltsstoffen. Damit ist es sehr leicht, die nötige Menge zu sich zu nehmen. Zugesetzt im Salat, im Brot, Joghurt oder gar als Chia-Pudding mit Wasser angesetzt hat man so schnell das Tagesminimum erreicht.
Vegetarische Rezepte mit einem hohen Proteingehalt
Pfirsich Salat mit Burrata
Dieser Pfirsich-Salat mit Burrata ist wahnsinnig lecker! Hier kombiniere ich frische, reife Pfirsiche mit cremigem Burrata und so entsteht ein köstlicher und erfrischender Salat für heisse Sommertage. Du kannst ihn auch als leichte Mahlzeit [...]
Gesunder Nudelsalat mit viel Protein | vegan
Mein Nudelsalat mit viel Protein ist der perfekte Salat für eine leichte Mahlzeit für den Sommer. Auch wer nach einer proteinreichen Option für seine vegane Ernährung sucht, wird bei diesem leckeren und farbenfrohen Nudelsalat [...]
Zucchini Salat roh mit Feta
Du möchtest ein bisschen Abwechslung in deine Salatrezepte bringen? Dann ist dieser Zucchini Salat genau der Richtige für dich. Ob als Beilage, leichtes Abendessen oder für die nächste Party - der erfrischende Zucchini Salat [...]
Gnocchi Pfanne mit Spitzkohl – vegetarisch
Liebst du Gnocchi genauso wie ich in all seinen möglichen Varianten und Geschmacksrichtungen? Dann musst du unbedingt auch diese vegetarische Gnocchi Pfanne mit Spitzkohl ausprobieren. In diesem Rezept habe ich zarte Gnocchi mit dem [...]
Spinat Feta Pasta | einfach
Bist du auf der Suche nach einer einfachen und dennoch köstlichen Pasta-Idee? Dann solltest du unbedingt meine Spinat-Feta Pasta ausprobieren! Diese leckere Kombination aus Nudeln, frischem Spinat und cremigem Feta-Käse wird dich begeistern. Einfach [...]
Bratwurst-Spieße vegetarisch
Diese vegetarischen Bratwurst-Spieße sind bei jeder Grillparty der Hit, und auch bei meinen nicht-vegetarischen Freunden immer sehr beliebt! Dazu empfehle ich dir einen würzigen Kräuterdip aus Basilikum, Petersilie und Frischkäse - super lecker. Ich [...]
Klassisches Erbsenpüree Rezept
Erbsenpüree ist sicher nicht so bekannt wie der berühmte Kartoffelpürree, aber mindestens genauso lecker und gleichzeitig proteinreicher als reiner Kartoffelbrei! Als Beilage passt es perfekt zu den verschiedensten Gerichten und ist in kurzer Zeit [...]
Saatenbrot low carb
Dieses Saatenbrot ist sehr lecker und gesund und perfekt für all diejenigen geeignet, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten. Es macht schnell satt und ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten. Bei den Zutaten [...]
Paprikaringe gefüllt – Low carb Rezept
Entdecke eine leckere und gesunde Art, Paprikaringe zu genießen - gefüllt mit cremigem Hüttenkäse und ganz ohne Kohlenhydrate! Unser Low Carb Paprika-Highlight ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Finde [...]
High Protein Bagel
Bagels sind ein beliebtes Frühstücksgebäck, das traditionell aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Zucker hergestellt wird. Aber wie wäre es, wenn man dem klassischen Bagel ein Upgrade verpasst und ihn in eine proteinreiche Variante [...]
Grünkohleintopf mit weißen Bohnen | vegan
Du brauchst neue Ideen für leckere vegane Gemüserezepte? Wie wäre es mit einem Grünkohl-Eintopf mit weißen Bohnen? Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen, die deinem Körper gut tun. [...]
Asiatischer Edamame Salat
Klassischer Edamame Salat - frisch, knackig und voller Geschmack! Dieser Salat ist perfekt für einen schnellen Mittagssnack oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht. Die Kombination aus saftigen & proteinreichen Edamame-Bohnen, frischem Gemüse und einer [...]
Spinat Quiche low carb ohne Boden – kalorienarm, keto
Du möchtest gerne Quiche essen, aber gleichzeitig auf die Kohlenhydrate achten? Dann ist dieses Low Carb Spinat Quiche Rezept ohne Boden genau das Richtige für dich! Es ist eine gesunde und kohlenhydratarme Variante der [...]
Auberginenauflauf mit roten Linsen
Dieser Auberginenauflauf mit roten Linsen ist eine leckere und gesunde Alternative zu den traditionellen Aufläufen. Er ist intensiv im Geschmack und voller Nährstoffe, dank der Auberginen und roten Linsen, die reich an Proteinen, Ballaststoffen [...]
Miso Ramen Suppe vegetarisch
Diese vegetarische Miso Ramen Suppe passt sehr gut in die kalte Jahreszeit. Mit ihrem herzhaft würzigen Geschmack ist sie wunderbar wärmend. Sie ist leicht und bekömmlich und ich verwende sie sowohl als Vorspeise, als [...]
Sehr viel positive Informationen!
Kann damit besser planen