Fleischlose Ernährung ist nach wie vor ein brandaktuelles Thema. Gerade unter dem Aspekt der Ethik und der Verantwortung gegenüber den Tieren, sowie den nicht abstreitbaren, gesundheitlichen Vorteilen einer vegetarischen Ernährung. Eine der Fragen, die in diesem Zusammenhang früher oder später immer wieder auftaucht ist, wie man die benötigte Eiweißmenge am Tag zu sich nimmt, ohne Fleisch, also tierisches Eiweiß, zu essen.
Als Vegetarier hat man einen Eiweißmangel? Dieses Gerücht hört man häufig. Aber ist da auch wirklich etwas dran? Seit 2012 lebe ich vegetarisch und esse nur gelegentlich mal etwas Fisch. Auf Fleisch, welches viele Protein liefert, verzichte ich vollständig. Nun bin ich auch kein Profisportler und benötige massenhaft an Protein in meiner Ernährung, aber ich habe nie negative Auswirkungen auf meinen Körper gespürt.
Doch wie kommt man eigentlich als Vegetarier auf seinen Tagesbedarf an wichtigen pflanzlichen und tierischen (Milchprodukte) Eiweiß? Das werde ich dir in diesem Artikel etwas genauer vorstellen. Hier werde ich nun die wichtigsten Eiweiß (Protein) Quellen für Vegetarier nennen und erläutern, wie hoch der Eiweiß-Gehalt jeweils ist und wieviel man generell am Tag ungefähr braucht.
Disclaimer: Ich bin keine Ernährungsberatung sondern berichte dir nur aus meiner Erfahrung und gebe dir ein paar Ideen, wie du mehr Eiweiß in deine Ernährung integrieren kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie viel Eiweiß benötigt man pro Tag?
Empfehlen ist etwa 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Das gilt als Richtlinie kann jedoch je nach Lebenssituation abweichen. Das entspricht bei einem Gewicht von 60 kg 48 Gramm. Bei Leistungssportlern liegt der Bedarf deutlich höher bei bis zu ca. 1,5 Gramm Eiweiß pro Kilogramm.
Quelle: https://www.netdoktor.de/ernaehrung/eiweiss/eiweissbedarf/
Was heißt das nun konkret? Um als veganer deinen Tagesbedarf an Eiweiß zu decken, müsstest du etwa 200g (ungekochte) Kidneybohnen essen. Das ist ganz schön viel – wobei auch noch nur ein Teil des pflanzlichen Eiweißes vom Körper wirklich verwertet werden kann. Wie man das schafft? Ich zumindest gar nicht. Dafür müssen dann doch ab und an mal ein oder zwei Eier herhalten ;-).
Warum benötigt man Eiweiß in der Ernährung?
Muskeln, Organe, Haare, Haut und Nägel – überall im Körper wird Eiweiß benötigt. Besonders für den Muskelerhalt und Muskelaufbau wird Eiweiß benötigt. Deshalb wird häufig empfohlen bei erhöhten sportlichen Aktivitäten seine Eiweißzufuhr zu erhöhen. Somit sind die Muskeln nach dem Training bestens mit Proteinen versorgt und können wachsen.
Meine liebsten Eiweiß Quellen
Als Vegetarier muss man gezielt darauf achten genügend Eiweiß zu sich zu nehmen. Besonders Hülsenfrüchte, wie Kichererbsen und Linsen sollten in die tägliche Ernährung eingebaut werden.
Diese haben einen hohen Eiweiß-Gehalt und sorgen für eine ausgeglichene Ernährung. Damit es für den Magen besser verdaulich ist bietet es sich an, die Hülsenfrüchte zuvor in Wasser einzulegen oder zumindest gründlich abzuwaschen. Linsen enthalten hierbei außerdem die wenigsten Kalorien, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass man für einen längeren Zeitraum gesättigt ist.
Falls ich merke, dass ich zu wenig Proteine zu mir genommen habe, greife ich oft nochmal am Abend zu einem Ei oder mische mir etwas Hüttenkäse mit Himbeerpüree. Das ist eine schnelle und einfach Möglichkeit weiteres Eiweiß zu sich zu nehmen, ohne dass man lange kochen muss. Hier zeige ich dir jedoch nun die besten Eiweiß Quellen für eine vegetarische Ernährung.
Leinsamen
Leinsamen haben nicht nur super viel Eiweiß, sie haben auch noch wertvolles Omega-3, was sie zu einem wahrlichen „Super“Food machen. Auf 100 Gramm haben Leinsamen 22 Gramm Eiweiß.
Eier
Wenn man problemlos auf seinen Eiweißbedarf kommen möchte sind Eier einfach perfekt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei Eiern um eine sehr gute Quelle für Protein. Ein Ei enthält dabei ungefähr 12,8 Gramm Proteine. Aus diesem Grund setzen vor allem Bodybuilder auf Gerichte, welche hauptsächlich aus Ei(weiß) gemacht sind.
Nüsse
Nüsse sind mit ca. 15 Gramm auf 100 Gramm ein wertvoller Eiweißlieferant. Besonders Cashewkerne (18g), Pinienkerne (14g) und Pistazienkerne (20g) haben besonders viel Eiweiß.
Milchprodukte (allgemein)
Ein weiteres tierisches, aber dennoch als vegetarisch zählende Quelle für Proteine bieten jegliche Produkte aus Milch. Besonders viel Protein besitzt dabei der gute alte Quark. Dazu gibt es auch eine vegane Alternative, indem man Soja-Quark verwendet. Diesen kann man auch hervorragend mit weiteren Eiweißquellen, wie beispielsweise Hafer, verwenden, und damit seine Zufuhr an Proteinen maximieren.
Hafer
Eine Protein-Quelle für Vegetarier, von der man das eigentlich gar nicht erwartet, ist definitiv Hafer. Und daneben enthält Hafer nicht einmal wenig davon: Mit 15 Gramm Protein pro 100 Gramm Hafer handelt es sich dabei um eine sehr gute Quelle von den so wertvollen Proteinen.
Kidneybohnen
Kidneybohnen, meine liebsten Hülsenfrüchte, die ich sehr oft esse. Egal ob Füllung im Burrito oder zu Reis und Guacamole. Sie lassen sich einfach super einfach in die Ernährung einbauen. Auf 100 Gramm haben Kidneybohnen 24 Gramm Eiweiß. Das klingt erst einmal viel – gemessen wird hier jedoch im Rohzustand (ungekocht).
Tofu
Ich liebe Tofu in allen Varianten, egal ob als Einlage in Currys oder Räuchertofu als Schinkenersatz. Auf 100 Gramm hat Tofu 8 Gramm Eiweiß und ist somit auch für Veganer eine tolle Proteinquelle.
Körniger Frischkäse (Hüttenkäse)
Hüttenkäse (Körniger Frischkäse) liefert mit 11 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm super viele Proteine und lässt sich super einfach in den Alltag einbauen. Egal ob als Brotaufstrich, im Salat oder als Süßspeise.
Sojabohnen
Auch die Ausweichmöglichkeit zu tierischen Produkten bietet eine gute Eiweiß-Zufuhr. Die Sojabohne an sich besitzt pro 100 Gramm ungefähr 36 Gramm Protein. Je nachdem, zu welchen Produkten das Soja weiter verarbeitet wird, ist der Eiweiß-Gehalt etwas geringer. Dennoch erweist es sich als sehr gute Möglichkeit, tierischen Proteinen aus dem Weg zu gehen und dennoch eine große Menge davon zu sich zu nehmen.
Chiasamen
Mit 21 Gramm Protein pro 100 Gramm Chia-Samen bieten diese Samen eine ordentliche Menge an wertvollen Inhaltsstoffen. Damit ist es sehr leicht, die nötige Menge zu sich zu nehmen. Zugesetzt im Salat, im Brot, Joghurt oder gar als Chia-Pudding mit Wasser angesetzt hat man so schnell das Tagesminimum erreicht.
Vegetarische Rezepte mit einem hohen Proteingehalt
Pasta mit Feta und Spinat | High Protein Rezept
Schnelles High Protein Pasta Rezept mit Feta und Spinat. Diese Pasta ist perfekt, wenn es mal schnell gehen soll und du dich trotzdem gesund und ausgewogen ernähren möchtest. Das brauchst du für die eiweißreiche Pasta [...]
Veganes Tofu Rührei | in nur 10 Minuten
Du bist auf der Suche nach einem veganen Rührei? Dann musst du diese Variante mit Tofu und Kala Namak Salz unbedingt probieren. Das Kala Namak Salz verleiht dem Tofu den gewissen Ei Geschmack – wirklich [...]
Grüner Spargel Salat mit Erdbeeren und Quinoa
Dieser vegetarische grüne Spargel Salat ist eine raffinierte und vollwertige Vorspeise oder Beilage zum Grillen und wird dein Gäste beeindrucken. Schnell und einfach zubereitet verfügt der grüne Spargelsalat über viel wichtiges Vitamin B wie Folsäure, [...]
Schnelles Tsatsiki mit griechischem Joghurt | Low Carb, Keto geeignet
Zaziki bzw. Tsatsiki ist der perfekte würzige Dip für deinen Grillabend oder als Beilage zu Kartoffelgerichten. Du kannst dieses Rezept auch vegan oder ketogen zubereiten. Warum solltest du dieses Zaziki Rezept zubereiten? Dieses Rezept solltest [...]
High Protein Salat mit roten Linsen, Kichererbsen und Feta (glutenfrei)
Dieser eiweißreiche, vegetarische Salat aus rote Linsen Pasta, Kichererbsen und Feta kommt wie gerufen zur beginnenden Grillsaison. Der farbenfrohe Salat ist einfach und schnell zuzubereiten. Auch als Partysalat oder leichter Abendbrotsnack ist er bei [...]
Vegetarische Moussaka mit roten Linsen | einfach lecker
Die traditionelle, griechische Moussaka, gehört zusammen mit dem Tzatziki zu den international bekanntesten Gerichten aus diesem Land . Hier stelle ich euch die vegetarische Variante vor. Das Moussaka wird ähnlich wie eine italienische Lasagne in Schichten [...]
Mini Spargel Bärlauch Quiche (perfekt als Partysnack)
Ob zum Osterbrunch, als schnelles Abendessen oder einfach als Snack zwischendurch – diese vegetarischen & frühlingshaften Mini-Quiches wirst du mit Sicherheit lieben. Du kannst sie sowohl kalt als auch warm genießen und super als Partysnack [...]
Griechischer Orzo Salat | Perfekt als Grillbeilage
Dieser leckere und gesunde vegane Nudelsalat aus frischem Gemüse, Kritharaki Pasta (oder Orzo), Oliven und Feta erfreut sich sowohl als Beilage für ein Picknick, als auch als Partyteller immer größerer Beliebtheit. Ohne viel Arbeit zuzubereiten, [...]
Einfacher Hummus Teller – Perfekt als Party Snack
Lass dich von diesem farbenfrohen und einfach zuzubereitenden Hummus Teller begeistern! Ob als Dip zur Vorspeise oder als Partysnack, dieser gesunde Aufstrich mit allerlei wertvollen Zutaten ist in weniger als 15 Minuten zubereitet und [...]
Vegane Lasagne mit roten Linsen – Jetzt nachkochen
Heute möchte ich dir zeigen, dass vegane Lasagne super lecker und gesund sein kann. Sie eignet sich perfekt für das Abendessen nach einem stressigen Tag oder aufgewärmt am nächsten Tag. Lass dich von der veganen [...]
Quinoa Salat mit Feta und Oliven – Jetzt zubereiten
Leckerer körniger Quinoa trifft auf saftiges Gemüse, cremigen Feta und würzige Oliven. Der Quinoa Salat ist das perfekte Gericht für einen heißen Sommertag und passt hervorragend zu frisch gegrillten Veggie Würstchen. Überzeuge dich selbst. Warum [...]
Einfache Zucchinipuffer mit Haferflocken – Jetzt zubereiten
Ich habe ein tolles 15 Minuten Rezept für dich. Und das sind diese leckeren und saftigen Zucchini Bratlinge mit Haferflocken. Sie sind nicht nur super schnell zuzubereiten, sondern schmecken auch noch unglaublich lecker und fluffig. [...]
Weiße Bohnen Dip | Gesunder Dip für Gemüse – Jetzt zubereiten
Diesen gesunden weiße Bohnen Dip musst du unbedingt ausprobieren. Er ist schnell in nur 3 Schritten zubereitet und sehr eiweißreich. Ich esse ihn gerne zu frischen Gemüse-Sticks oder als Beilage zum Grillen. Warum solltest du [...]
Einfacher Zwiebelkuchen vegetarisch – Schnell zubereitet
Dieser saftige, herrliche Zwiebelkuchen vom Blech ist einfach zum Anbeißen lecker. Zusammen mit einem grünen oder gemischten Salat ist es die perfekte Mahlzeit für einen regnerischen oder kalten Tag. Neben dem einfachen Rezept ist der [...]
Kichererbsensalat Rezept vegan & einfach – Jetzt probieren
Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling zeigen sich und du hast direkt wieder Lust auf Grillen? Probiere diesen Kichererbsensalat als perfekte Grillbeilage. Er ist schnell zubereitet, super gesund und schmeckt auch am nächsten Tag in der [...]
Sehr viel positive Informationen!
Kann damit besser planen